virtuelle Fliegerstaffel 22 - Im MSFS unterwegs

Informationen zur virtuellen Fliegerstaffel 22

Ziele

xxx

Flugsimulator

Die Staffel setzt den Microsoft Flight Simulator 2020, in Zukunft auch den Microsoft Flight Simulator 2024 ein.

Staffel

Unser Staffelabzeichen stammt von der Fliegerstaffel 20 der SAF, welche bei ihrer Auflösung eine Hunterstaffel war. Die Anzahl Piloten in der Staffel ist auf 8 Mitglieder begrenzt. Sind noch Plätze frei, so kann jeder vSAF Pilot Mitglied werden. Die folgenden vSAF Piloten sind Mitglieder der vFlSt 20:

Vorname Name Callsign Pilotendaten Immtr. Parkposition
Benedikt von Arx Beni Kdt vFlSt 22 A-111  
Edgar Kneubühler Kneubi Pilot vFlSt 22 A-112  
Heinz Roth Rossi Pilot vFlSt 22 A-113  
Hannes Schmid Geronimo Pilot vFlSt 22 A-115  
Martin Siegenthaler Sigi Pilot vFlSt 22 A-114  
Beat Trösch Bidu Pilot vFlSt 22 A-116  
Jörg Unglaub Joerg Pilot vFlSt 22 A-117  
Josef Hupf Joe Gastpilot vFlSt 22 A-119  
Ulrich Obi Iris Gastpilot vFlSt 22 A-118  

Homebase Meiringen (LSMM)

Als Szenerie unserer Homebase verwenden wir die  MSFS Szenerie von Jörg Unglaub, welche den aktuellen Stand des Flugplatzes im Meiringen zeigt.

Pilatus PC-21

Dank seiner guten Flugeigenschaften wird der Pilatus PC-21 von IRIS (via Orbix) eingestzt, ausgerüstet mit dem vSAF Repaints A-101 bis A-108. Wie der Pilatus PC-21 geflogen wird ist im Pilatus PC-21 SOP-Manual beschreiben.

Training

Die vFlSt 22 trainiert jeden Montagabend, normalerweise von 20h15 bis 22h00. Informiert über das Training wird via Kalender im Forum. Meldet Euch bis spätestens 12h00 des Vortages an oder ab. Können weniger als 3 Piloten teilnehmen, findet kein Training statt.

Vorbereitung

Für das Training gelten die folgenden Regeln:

  • Das Training beginnt im Normalfall auf der Homebase in Meiringen auf RWY 28 (damit die Motoren bereits laufen).
  • Das Flugzeug wird voll betankt.
  • Zur Kommunikation wird Teamspeak 3 auf dem vSAF Teamspeak Server (Kanal 'vFlSt 22') verwendet.

Ablauf

Das Training läuft im Normalfall folgendermassen ab:

  • 20h00 bis 20h15 Flugzeug auf Piste stellen, mit Teamspeak verbinden und für Takeoff vorbereiten.
  • 20h15 bis 20h25 Briefing zum Training.
  • 20h25 bis 21h00 Training Teil 1.
  • 21h00 bis 21h10 Debriefing Training Teil 1.
  • 21h10 bis 21h15 Pause.
  • 21h15 bis 21h50 Training Teil 2.
  • 21h50 bis 22h00 Debriefing Training Teil 2.

Briefing

  1. Auftrag
  2. Ziel(e)
  3. Verbandszusammensetzung
  4. Durchführung (Start, Flug, Landung)
  5. Camini, Bingo (Festlegung der Treibstofflimiten)
  6. Fragen?

Debriefing

  1. Auftrag durchgeführt (ja / nein)?
  2. Ziel(e) erreicht (ja / nein)?
  3. Gut war (max. zwei Punkte)
  4. Hauptfehler
  5. Weitere Fehler (max. zwei)
  6. Was wie verbessern